Auf der Suche nach der perfekten Domain für deine Website, solltest du diese 5 Kriterien unbedingt beachten!
Es ist wichtig einen passenden Domainnamen für seine Webseite zu finden, da die Domain zur Basis eines erfolgreichen Internetauftritts gehört.
Genauso wenig wie man sein Traumhaus auf einem schwachen Fundament erreichten würde, sollte man auch eine Webseite nicht auf Basis einer schlechten Domain aufbauen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, zuvor ein klein wenig Zeit in die Recherche zu investieren.
Wie man genau einen guten und geeigneten Domainnamen für eine Affiliate-Webseite, oder Nischenseite finden kann, möchte ich in diesem Artikel mal genauer erläutern.
Aufbau einer Domain
Die Domain setzt sich üblicherweise aus drei Teilen zusammen, dem Protokoll, dem Domainnamen (Second-Level-Domain) und der Top-Level-Domain (TLD).
Die Third-Level-Domain, www.
ist eine Subdomain, die früher verwendet wurde um kenntlich zu machen, dass die Adresse zu einem Webserver führt. Heutzutage ist das hinfällig und www.
-Anfragen werden umgeleitet zur regulären Domain.
1. Geeignete Domain für Website finden
Die Basis!
Als allererstes, bevor die Domainsuche tatsächlich beginnt, sollte man sich die Zeit nehmen, sich kurz mit den firmenrechtlichen Grundregeln zu befassen.
Hier gibt es vier Grundbegriffe, die als maßgebliches Kriterium bei der Benennung einer Firma Anwendung finden.
Diese firmenrechtlichenGrundbegriffe lauten:
Nicht nur dass diese Grundregeln vor eventuellen Rechtsstreitigkeiten schützen können, vielmehr bilden besonders die ersten zwei Punkte den Grundpfeiler eines guten Domainnamens.
Auf dieser Seite der IHK wird die Bedeutung der vier Begriffe genauer erörtert.
Übrigens, die beste Plattform um eine Domain zu finden und zu registrieren ist Namecheap!
2. Den perfekten Domainamen für Website finden
In der Kürze liegt die Würze!
Auch wenn dieser Leitsatz nicht für alle Dinge im Leben zutreffend ist, den optimalen Domainamen betreffend trifft er genau ins Schwarze!
Die Kunst ist es, eine kurze Domain mit hoher Aussagekraft zu finden. Eine Domain, die einprägsam und zugleich themenrelevant ist.
Ein Fehler der besonders häufig begangen wird, ist auf Teufel komm raus so viele Keywörter wie nur Möglich in die Domain einzubauen. Das sollte tunlichst vermieden werden!
Hier kommt das Thema „Branding“ ins Spiel, es sollte immer die Option bestehen, um die Domain herum eine Marke aufzubauen.
Die Domain soll ja schließlich auch die Chance bekommen, sich per Mundpropaganda verbreiten zu können. Hinzu kommt, dass jeder eher bereit ist, einen kurzes Wort, anstelle eines langen Satzes ins das Suchfeld einzutippen.
Mehrsilbrige Wörter sollten somit gemieden werden. Auch die Kombination aus mehreren Wörtern, die mit Spiegelstrichen ( -
) getrennt sind, ist nicht zu empfehlen.
3. Die Suche nach einem guten Domainnamen
Wunsch-Domain ist nicht verfügbar…
Logischerweise sind viele gute Domains mittlerweile vergeben. Anstatt nun aber auf eine .org
oder .net
oder irgendeine andere Alternative auszuweichen, sollte man sich besser überlegen, wie man die Domain etwas individualisieren kann, ohne dass sie zu lang wird…
Sollte z.B. die Wunsch-Domain „makeup.de“ bereits vergeben sein, dann könnte man sich etwas überlegen w.z.B. „mymakeup.de“ oder „makeupqueen.de“ … und sollten die nun auch schon vergeben sein, dann findet sich sicher ein anderes kurzes Wort, oder sogar ein Name, der sich mit „makeup“ kombinieren lässt.
Wichtig ist, dass der Domainname leicht zu schreiben, und leicht auszusprechen ist. Er sollte einfach „rund“ klingen und Einprägsam sein.
Domain Checker
Schritt 4 zur optimalen Domain für eine Webseite
Der Markencharakter
Das Branding beginnt bereits bei der Wahl der Domain. Macht man den Fehler, die Domain zu speziell zu gestallten, wird es schwierig auf der Basis des Domainnamens eine Marke aufzubauen.
Besonders bei Affiliate-Webseiten wird bei der Domainwahl oft die Markenfähigkeit außer Acht gelassen. „mymakeup.de“ ist beispielsweise deutlich markenfähiger als „meine-lippenstift-tests.de“ .
Je größer die Seite wird und je weiter sie sich entwickelt, desto umfangreicher wird auch der Inhalt. Hat man sich nun mit der Domain zu speziell positioniert, weil man einen bestimmten Produktnamen, wie „Lippenstift“ als Keyword einbauen wollte, limitiert man sich damit selbst und eine Markenentwicklung rund ums Thema Schminken wäre mit einer solchen Domain schwierig.
Hinzu kommt, dass man besonders bei vielen Webseiten zu beginn noch nicht hundertprozentig abschätzen kann, in welche Richtung sich der Inhalt langfristig entwickelt.
Aus diesem Grund bei der Wahl des Domainnamens nicht zu speziell werden und die Markenfähigkeit berücksichtigen!
5. Der letzte Tipp für den idealen Domainnamen
Handle schnell!
Jeden Tag werden unzählige neue Domains registriert. Sobald du einen Domainnamen gefunden hast, der alle zuvor genannten Voraussetzungen erfüllt und er dir auch noch gefällt, dann schlag zu!
Markenfähige Domainnamen werden täglich zu tausenden Gesucht. Teilweise sogar nur, um sie gewinnbringend weiterveräußern zu können.
Da Domains relativ günstig sind, sollte ein guter Domainname, der noch verfügbar ist, auch direkt registriert werden. Im Zweifelsfall kann man ihn einfach auslaufen lassen.
Es wäre extrem ärgerlich, wenn einem eine gute Domain, aufgrund von Unentschlossenheit durch die Lappen ginge!
Du hast eine passende Domain für deine Webseite gefunden und möchtest nun deine eigene Webseite erstellen? In dieser Schritt für Schritt Anleitung begleite ich dich von der Domainsuche bis zur fertigen WordPress Webseite!