Rocket.net – Der schnellste Webhosting Anbieter für WordPress?

Von Robin • Letztes Update 12. August 2025

Rocket.net Managed Webhosting für Wordpress

In diesem Artikel:

Mein ehrlicher Erfahrungsbericht über das Managed Webhosting für WordPress von Rocket.net

Das Webhosting von Rocket.net ist jedenfalls das schnellste WordPress Hosting, das ich je genutzt habe. 

Rocket ist ein Managed Hosting-Anbieter, der sich auf WordPress spezialisiert hat und einen starken Fokus auf Performance und Sicherheit richtet.

Nach einem guten Jahr bei Rocket.net möchte ich hier meine Erfahrungen mit diesem Managed Hosting Anbieter teilen. Es ist ein ehrliches Review und adressiert die Dinge, die mir bei Rocket gefallen, aber auch jene, die ich nicht so gut finde!

Rocket.net Review – Video

Beeindruckende Ladezeiten durch Cloudflare Enterprise Integration

Cloudflare enterprise

Ein herausragendes Merkmal von Rocket.net ist die tiefgreifende Integration von Cloudflare Enterprise. Dies ermöglicht eine globale Verteilung von Inhalten über mehr als 200 Edge-Standorte, was zu extrem schnellen Ladezeiten weltweit führt.

Durch Full-Page-Caching und automatische Bildoptimierung wird die Performance weiter gesteigert.

TTBF, Geschwindigkeit und Server-Leistung

TTFB (Time to First Byte) bezeichnet die Zeitspanne zwischen dem Absenden einer Anfrage durch den Browser und dem Empfang des ersten Bytes von der Antwort des Servers.

Ein schlechter TTFB Wert ist meistens, auf langsames Webhosting oder Serverüberlastung zurückzuführen. Daher dieser Wert ein wichtiger Leistungsindikator für jedes Webhosting.

Ein guter TTFB-Wert liegt im Idealfall unter 200 ms und hängt vor allem von der Servergeschwindigkeit und gutem Caching ab!

TTFB Wert

Bedeutung

Ausgezeichnet

Gut

Durchschnitt

Unterdurchschnittlich

Schlecht

Serverleistungen in den Managed Hosting-Tarifen von Rocket.net

Ziemlich viel technische Daten, mit den ich ehrlich gesagt nur etwas anfangen kann, wenn ich einen Vergleichswert habe. Daher habe ich mir in dem Kontext auch die Werte anderer Premium Hosting-Anbieter angesehen.

32 CPU-Kerne, 128GB RAM

Ein sehr leistungsfähiges System! Kinsta bietet zum vergleichbaren Preis (Single‑Site Starter), nur 8GB RAM, genauso wie DigitalOcean. Bei Cloudways mit Vultr High Frequency bekommst du für’s gleiche Geld gerade mal 1 vCPU / 2GB RAM.

Dieser Leistungsvorteil sorgt für eine schnellere Reaktion der Website, vor allem wenn viele Nutzer gleichzeitig aktiv sind oder komplexe Dinge passieren – zum Beispiel bei einem Onlineshop oder einer Membership Site.

2. LiteSpeed PHP (LiteSpeed SAPI)

Rocket.net nutzt eine besondere Software-Technik (LiteSpeed PHP), die Webseiten schneller lädt und besser mit Zwischenspeichern arbeitet.

Deine Seite kann mehr Besucher gleichzeitig bedienen, ohne langsamer zu werden, und braucht weniger Server-Ressourcen als andere Anbieter, wie z.B. Cloudways.

3. NVMe-Speicher

Rocket.net mit SSD Festplatten
Rocket.net mit SSD-Festplatten
Rocket.net mit NVMe
Rocket.net mit NVMe-Speicher

Die Festplatten, auf denen deine Daten bei Rocket liegen, sind deutlich schneller als normale SSDs. So werden Infos und Bilder viel schneller geladen.

Diese moderne Speichertechnologie von Rocket.net (NVMe) und eine optimierte PHP-Engine, sind besonders bei WordPress Installationen enorm leistungssteigernd!

Wenn Performance (insbesondere TTFB und Ladezeit unter realer Last) entscheidend ist, sind das entscheidende technische Vorteile.

WEB General - Performance Test - TTFB

Verschiedene Caching-Ebenen von Roket.net

Rocket.net bietet in den Managed Hosting-Tarifen eine umfassende Caching-Infrastruktur, die speziell auf die Leistungsoptimierung von WordPress-Websites ausgelegt ist. Die wichtigsten Caching-Mechanismen sind:

1. Full-Page Caching auf CDN-Ebene

Rocket.net nutzt das Cloudflare Enterprise CDN mit Full-Page Caching, das statische HTML-Versionen deiner Seiten direkt an den Edge-Standorten speichert. Dadurch werden Anfragen extrem schnell beantwortet, ohne dass der Ursprung-Server angefragt werden muss. Dies reduziert die Time to First Byte (TTFB) erheblich und verbessert die Ladezeiten weltweit.

2. Smart Caching mit differenzierten Cache-Control-Headern

Mit dem Smart Caching-System von Rocket.net werden verschiedene Inhalte individuell behandelt. Statische Assets wie Bilder und CSS-Dateien erhalten eine längere Cache-Dauer, während dynamische Inhalte w.z.B. ein Shop-Warenkorb, oder Bereiche für eingeloggte Benutzer (Kunden-Dashboard), gezielt vom Caching ausgeschlossen – oder deutlich kürzer zwischengespeichert werden.

3. Redis Object Cache Pro

Für datenbankintensive Anwendungen wie z.B. Shop-Lösungen, ist Redis Object Caching integriert. Das Zwischenspeichern von Datenbankabfragen im Arbeitsspeicher reduziert die Serverlast und die Antwortzeiten werden verbessert.

Diese Caching-Struktur auf verschiedenen Ebenen sorgt für besonders schnelle Antwortzeiten des Servers. Dabei spielt es auch keine große Rolle, von wo aus die Website aufgerufen wird.

Wie gesagt, Google ordnet einen TTBF Wert unter 200 ms als A ein. Hier liegt der durchschnittliche TTFB europaweit bei 77 ms:

WEB General TTFB von 40 Locations in Europa

Benötigt man überhaupt noch ein Caching-Plugin?

Nein, zusätzliches Page Caching auf der Installationsebene ist bei Rocket nicht erforderlich. Das bedeutet jedoch nicht, dass die üblichen Speed-Optimierungen unserer Website nicht erforderlich seien.

Für die klassischen Performance Tweaks nutze ich das Perfmatters Plugin, auch wenn WP Rocket kostenlos im Hosting Paket enthalten ist.

WP Rocket Plugin kostenlos inkl.

Rocket.net wp rocket kostenlos

Es ist ein netter Bonus, bei den Managed Hosting Tarifen das WP Rocket Plugin kostenlos zur Verfügung zu haben. Bei einer Einzellizenz spart man dadurch $59 pro Jahr. Es kann ganz einfach in der Plugin-Verwaltung des Dashboards installiert werden.

Rocket.net Performance vs. Kinsta & Cloudways

Rocket.net haben Performance-Test vor- und nach der Migration von Kinsta und Cloudways zu ihren Servern durchgeführt. Der Chart zeigt die durchschnittliche Leistungssteigerung.

Rocket.net~ 82 ms
Kinsta~ 504 ms
Cloudways~ 625 ms

Server Location in Deutschland

Der Server-Standort in Frankfurt am Main sorgt dafür, dass man sich auch wegen der DSGVO keine Platte machen muss.

Rocket.net Sicherheit und Schutz

Nun möchte ich noch mal auf das Thema WordPress Sicherheit eingehen. Auch hier bietet Rocket.net jede Menge Schutz für deine WordPress Website, und das auf verschiedenen Ebenen.

Mir erspart das eine Menge Arbeit und außerdem konnte ich mich von einigen Sicherheitsplugins und Diensten trennen.

Enterprise‑Level Security

Auch hier profitieren wir vom integrierten Cloudflare Enterprise Service – WAF, Malware‑Protection und DDoS‑Schutz bieten ordentlich Sicherheit. Wir machen übrigens keinen Handschlag, die koplette Konfiguration übernummt Rocket für uns!

Web Application Firewall (WAF)

Rocket.net bietet eine sehr robuste und stets aktive Web Application Firewall, die deine Website vor gängigen Bedrohungen wie SQL-Injektionen und Brute-Force-Angriffen schützt. Diese Sicherheitsmaßnahme ist standardmäßig in allen Tarifen enthalten.

Malware-Schutz

Mit der Integration von Imunify360 bietet Rocket.net Echtzeit-Malware-Scanning und -Schutz. Dies gewährleistet, dass deine WordPress-Website kontinuierlich überwacht und vor Schadsoftware geschützt wird.

Weitere Sicherheitsfunktionen

  • Automatische Backups mit 1-Klick-Wiederherstellung
  • Account-Isolation
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Funktionen und Benutzerfreundlichkeit

Ok, soviel zu den technischen Features… Nun kommen wir mal zum Thema UX / UI im Kunden-Dashboard. Mir ist im Webhosting Dashboard ein intuives und übersichtliches Design am Liebsten.

Ein Icon-Dschungel, wie man ihn vom cPanel kennt, ist nicht unbedingt mein Favorit. Bei Rocket wird man in der Kommando-Zentrale deutlich übersichtlicher empfangen. Keine Sucherei um Standard-Tasks durchzuführen.

Das liegt u.a. auch daran, dass man deutlich weniger Funktionen benötigt. Zum Beispiel bietet Rocket weder eine Domain-Verwaltung, noch Email Hosting an. Beide Leistungen müssen extern gebucht und gemanaged werden.

Des weiteren übernimmt der Managed Hosting Service viele Tasks. Die PHP-Version kann man zwar noch selbst updaten, aber z.B. das Einrichten eines Cronjobs, oder Ausschlüsse vom Page-Caching übernimmt der Support.

Benutzerfreundliches Dashboard

Rocket.net dashboard

Das Dashboard von Rocket.net ist wirklich intuitiv aufgebaut und ermöglicht eine kinderleichte Verwaltung deiner WordPress-Website. Funktionen wie Plugin-Management, Datei-Zugriff und Staging-Umgebungen sind direkt verfügbar.

Tägliche Backups

Rocket.net erstellt täglich automatische Backups deiner Website, die jedoch nur 14 Tage aufbewahrt werden. Zusätzlich können manuelle Backups jederzeit über das Dashboard initiiert werden. Auch das Wiederherstellen eines Backups ist vollkommen unkompliziert.

Kostenloses Staging

Eine Staging Site kann zu jeder Installation mit nur einem Klick erstellt werden. So können Änderungen an deiner Website in einer sicheren Umgebung getestet werden, bevor du sie live schaltest.

Plugin-Verwaltung

Installieren, deaktivieren und aktualisieren von Plugins ist direkt im Hosting-Dashboard möglich. Ein Service, der für mich persönlich überflüssig ist, da ich eine andere Update-Strategie habe. Dennoch ist es nicht verkehrt alles im Blick zu haben.

Rocket.net Dashboard Funktionen

Support und Kundendienst

Rocket.net bietet rund um die Uhr Support per Live-Chat und E-Mail. Ich eröffne in den meisten Fällen ein Support-Ticket, auch wenn ich den Kundenservice von Rocket noch nicht so oft benötigt habe, fiel mir jedes mal die schnelle Reaktionszeit auf (im Schnitt unter 10 min.) Meine technischen Fragen wurden immer kompetent beantwortet.

Rocket.net Kunden Support

Als ich WP Templater bei Rocket migriert hatte, wollte ich vom Kundenservice wissen, ob ich bzgl. des Cloudflare Cachings auf meiner Seite noch etwas beachten müsse… Marcela vom Support hatte sich daraufhin die Installation angesehen und noch ein paar Tipps gegeben. Lief bislang immer alles wie geschmiert.

Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) mit Rocket.net

Einen AV-Vertrag (Auftragsverarbeitungsvertrag, engl. Data Processing Agreement oder DPA) wird benötigt, um den Datenschutz nach DSGVO sicherzustellen, wenn ein externer Dienstleister (in diesem Fall der Webhosting-Anbieter) personenbezogene Daten in deinem Auftrag verarbeitet.

Das Data Processing Agreement erhält man von Rocket.net, indem man den Support mit einem Einzeiler darum bittet. Einfach asfüllen und zurücksenden. Kurz darauf ehältst das unterzeichnete Dokument.

Sofern du dir die Anfrage beim Rocket-Support ersparen möchtest, kannst du das DPA-Dokument hier herunterladen (Stand: Mai, 2025). Ich würde mir jedoch die Aktualität des Formulars rückbestätigen lassen.

Rocket.net Preise und Tarife

Rocket.net bietet verschiedene Managed Hosting-Optionen an, die sich in der Anzahl der Websites, dem Speicherplatz und der Bandbreite unterscheiden:

Rocket.net wp hosting preise und tarife

Managed Hosting Tarife:

  • Starter: $30/Monat für 1 Website und 10 GB Speicher
  • Pro: $60/Monat für bis zu 3 Websites und 20 GB Speicher
  • Business: $100/Monat für bis zu 10 Websites und 40 GB Speicher
  • Expert: $200/Monat für bis zu 25 Websites und 50 GB Speicher

Bei jährlicher Zahlung kommt man etwas günstiger davon:

  • Starter: $25/Monat
  • Pro: $50/Monat
  • Business: $83/Monat
  • Expert: $166/Monat

Vortele & Nachteile von Rocket.net

Gefällt mir sehr

Nicht so optimal

Beeindruckende Ladezeiten

Kein Email-Hosting

Robuste Sicherheitsstruktur

Nur 14 Tage Zugriff auf Backups

Herausragender Support

Benutzerfreundliche UI

Top Preis-Leistungs-Verhältnis

Fazit: So gehts mir mit dem Webhosting von Rocket.net

Seitdem ich bei Rocket bin, spare ich mir eine Menge Zeit und Nerven. Zum Beispiel muss ich die Cloudflare WAF nicht mehr selbst konfigurieren. Das gleiche gilt für all den anderen Server-bezogenen Nerdy-Stuff, den nun die Profi-Nerds für mich erledigen.

Sicherheits-Plugins wie WP Login-Lockdown sind nicht mehr erforderlich, müssen daher auch nicht mehr installiwert und konfiguriert werden, das macht die Installation zusätzlich schlanker. Weitere Plugins, die getrost gelöscht werden können, sind z.B. Plugins für die Bildoptimierung und Activity Logging.

Das der Server mehr Saft hat, ist auch bei regelmäßigen Arbeiten im WordPress Backend deutlich spürbar. Bei großen Websites kam es in der Vergangenheit schonmal vor, dass der Server plötzlich in die Knie ging, “Error establishing a database connection”. Diese Zeiten sind nun vorbei…

Von den genannten Nachteilen hatte mich einzig die kurze Aufbewahrungszeit der Backups, von nur 14 Tagen, unangenehm überrascht. Hier hätte ich von einem Premium Hoster mindestens das Doppelte erwartet.

Wie schon erwähnt ist es mir die kostenlose Domain, die man oft zum Hosting dazu bekommt, vollkommen Schnuppe, da ich sowieso alle Domains extern bei NameCheap kaufe und verwalte.

Meine Business Emails hatte ich noch vor meinem Umzug zu Rocket bei Proton Mail eingerichtet. Das läuft deutlich besser als der klassische Shared Hosting Email-Service und ich möchte auch nicht mehr zurück!

So habe ich meine WordPress Sites mit Proton Mail verbunden

Rocket.net ist wirklich ein leistungsstarker Anbieter im Bereich Managed WordPress Hosting. Eine gute Kombination aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu einem bezahlbaren Preis.

Jeder der professionelle WordPress-Websites betreibt – und seinen Besuchern eine erstklassige Benutzererfahrung bieten möchte, ist aus meiner Sicht bei Rocket.net sehr gut aufgehoben.

Mit Website zu Rocket.net umziehen – Video-Anleitung

Ähnliche Beiträge