WordPress Sandbox Tools bieten diverse Vorteile gegenüber einer lokalen WP Installation. Hier vergleiche ich die kostenlosen Tarife von InstaWP, TasteWP und ZipWP.
Was sind WordPress Sandbox-Tools?
WordPress Sandbox-Tools bieten Entwicklern, Agenturen und WordPress-Enthusiasten eine einfache Möglichkeit, temporäre WordPress-Installationen schnell und ohne Hostingaufwand zu erstellen. Diese Testumgebungen („Sandboxes“) laufen auf den Servern des Anbieters und sind ideal für:
- Plugin, Theme oder Code-Tests
- Kunden-Demos
- Entwicklungs- oder Design-Workflows
- Experimentieren mit WordPress-Einstellungen, ohne eine Live-Seite zu gefährden
Vorteile solcher Sandbox Websites
- Keine eigene Serverkonfiguration notwendig
- WordPress ist sofort startklar
- Ideal für Schulungen und Demos
- Risikofreies Testing ohne Auswirkungen auf bestehende Websites
- Schnelles Setup durch Templates oder Blueprints
- Keine eigenen Kosten oder Ressourcen erforderlich
Dafür nutze ich WordPress Sandbox Sites regelmäßig
Um es kurz zu machen, ich nutze die temporären Staging Sites hauptsächlich, um Plugins oder Code zu testen, aber auch für gewisse WordPress Experimente erstelle ich mir gern eine Sandbox Site.
Auch wenn mich ein Kunde darum bittet, ein bestimmtes technisches Konzept bei WordPress umzusetzen, konstruiere ich es zunächst auf einer Sandbox Site, sodass ich ihm das Ergebnis live zugänglich machen kann.
Online-Sandbox Site vs. lokale WordPress-Installation

Online-Sandbox-Websites bieten viele Vorteile: Sie lassen sich in Sekundenschnelle einrichten und erfordern keine lokale Installation von Software oder spezieller Hardware.
Ein weiterer Pluspunkt ist die ortsunabhängige Verfügbarkeit – die Testseite kann von überall aus über das Internet aufgerufen und bearbeitet werden, während eine lokale Wordpress Installation nur auf einem bestimmten Gerät verfügbar ist.
Auch das Teilen der Seite mit anderen Personen, z. B. zu Test- oder Review-Zwecken, ist denkbar einfach (Funktioniert im kostenlosen Plan nicht mit jedem dieser Dienste).
Im Gegensatz dazu benötigen lokale WordPress-Installationen wie z. B. mit LocalWP, XAMPP oder MAMP zunächst die Installation zusätzlicher Programme und laufen nur auf dem jeweiligen Gerät. Sie eignen sich besser für tiefgreifende Entwicklungsarbeiten, sind aber aufwendiger in der Einrichtung und nicht ohne Weiteres von außen erreichbar.
Für den unkomplizierten Zugriff auf die System Dateien, ist hingegen die lokale Installation vorteilhaft.
1. Sandbox Website mit InstaWP erstellen

InstaWP richtet sich besonders an Entwickler und Agenturen und überzeugt im kostenlosen Plan durch Snapshots und das cleane und übersichtliche Dashboard.
Website: https://instawp.com
Funktionen (kostenloser Account)
- Erstellung von Sites: Kostenloses Konto erforderlich
- Laufzeit: 48 Stunden pro Site
- Speicherplatz: Begrenzter Speicher (abhängig vom Kontotyp, ca. 1 GB bei Free)
- Blueprints: ✅ Max. 1 Snapshot kann erstellt und als Vorlage verwendet werden
- Anzahl gleichzeitiger Sites: Max. 3 aktive Sites im Free-Plan
- Benutzerdefinierter Site Name: ❌ Nicht in der kostenlosen Version
- Subdomain: sites laufen unter
*.instawp.xyz
- Multisite-Unterstützung: ❌ Nicht in der kostenlosen Version
- Öffentlicher Zugriff auf Sites: ✅ (Eingeschränkt durch indirekten Zugriff)
- PHP-Version wählbar: ❌ Nicht in der kostenlosen Version
- WP-Version wählbar: ✅ (mehrere Versionen auswählbar, inkl. Beta & Nightly)
Fazit
InstaWP eignet sich gut für temporäre Tests und kleine Projekte. Die Snapshots bieten eine einfache Möglichkeit, Setups wiederzuverwenden, was gerade für Entwickler praktisch ist.
Allerdings sind in der kostenlosen Version von InstaWP, die erstellten Sandbox-Seiten nicht öffentlich zugänglich. Das Teilen dieser Seiten mit externen Personen – beispielsweise für Kunden-Demos oder Team-Reviews – ist nur in den kostenpflichtigen Plänen möglich.
2. Staging Website mit TasteWP erstellen

TasteWP bietet eine extrem einfache und schnelle Möglichkeit, WordPress-Sites ohne Registrierung zu starten – ideal für spontane Tests oder Kunden-Demos.
- Website: https://tastewp.com
- Funktionen (kostenloser Account):
- Erstellung von Sites: Ohne Anmeldung sofort möglich (max. 2 Sites gleichzeitig)
- Laufzeit: 48 Stunden ohne Login, bis zu 7 Tage mit kostenlosem Benutzerkonto
- Blueprints/Templates: ✅ Bis zu 5 eigene Site-Templates (mit Registrierung)
- Speicherplatz: ca. 1 GB pro Site
- Benutzerdefinierter Site Name: ✅
- Subdomain: sites laufen unter
*.tastewp.com
- Multisite-Unterstützung: ✅
- Öffentlicher Zugriff auf Sites: ✅ (Uneingeschränkt)
- PHP-Version wählbar: ✅ (mehrere Versionen auswählbar)
- WP-Version wählbar: ✅ (sämtliche Versionen auswählbar)
Fazit
TasteWP punktet mit generösen Features bereits im kostenlosen Plan. Zum Beispiel kann sowohl die WordPress-Version als auch die PHP-Version individuell ausgewählt werden.
Außerdem bietet TasteWP im kostenlosen Account die Möglichkeit, Sandbox-Seiten öffentlich zugänglich zu machen und zu teilen. Dies macht TasteWP besonders geeignet für spontane Demos oder das Teilen von Testumgebungen mit anderen.
3. ZipWP

ZipWP setzt auf eine KI-gesteuerte Erstellung von vollständigen Demo-Websites und ist besonders geeignet für Einsteiger oder Präsentationen ohne technischen Aufwand.
- Website: https://zipwp.com
- Funktionen (kostenloser Account):
- Erstellung von Sites: Registrierung erforderlich
- Laufzeit: 24 Stunden
- Blueprints/Templates: ❌ Keine eigene Blueprint-Erstellung im Free-Plan
- Speicherplatz: Nicht angegeben, für AI-generierte Sites ausreichend
- Anzahl gleichzeitiger Sites: Max. 2 Sites
- Subdomain: sites laufen unter
*.zipwp.site
- Multisite-Unterstützung: ✅
- PHP-Version wählbar: ✅ (mehrere Versionen auswählbar)
- WP-Version wählbar: ✅ (sämtliche Versionen auswählbar)
- Multisite-Unterstützung: ✅
Fazit
Sehr cleane Benutzeroberflöche und auffallend schnelle Ausführung aller Tasks machen ZipWP optimal für schnelle und spontane Tests.
Direkter Vergleich (Free-Accounts)
Kriterium 9843_650bc9-93> |
InstaWP 9843_271ddc-ef> |
TasteWP 9843_8faf5f-5c> |
ZipWP 9843_2c001d-0c> |
---|---|---|---|
Anmeldung erforderlich 9843_1adb0a-84> |
Ja 9843_18c27d-4e> |
Nein (optional) 9843_beb04d-8a> |
Ja 9843_ea8b14-8a> |
Laufzeit der Sites 9843_a81518-5f> |
7 Tage 9843_7fd9a5-52> |
7 Tage 9843_e9fc43-96> |
2 Tage 9843_12881c-87> |
Max. Sites (gleichzeitig) 9843_24ff54-43> |
3 9843_0a8e01-39> |
3 9843_be3284-8e> |
2 9843_2e5222-9a> |
Blueprints/Templates 9843_2a829b-f7> |
✅ Snapshots (1) 9843_61d372-92> |
✅ Templates (5) 9843_2be843-93> |
❌ 9843_a09d1a-42> |
PHP-Version wählbar 9843_5316d9-88> |
❌ 9843_417d03-69> |
✅ 9843_215dfc-7e> |
❌ 9843_29e005-df> |
WordPress Version wählbar 9843_b0ba7c-8f> |
✅ 9843_f62a49-4f> |
✅ 9843_509fca-04> |
❌ 9843_4c247f-b5> |
Seite live abrufbar 9843_f5f338-7b> |
✅ Indirekt 9843_880431-54> |
✅ 9843_3383d6-88> |
✅ Indirekt 9843_31ce03-8b> |
Fazit: Welche Plattform für welchen Zweck?
Zunächst einmal lässt sich sagen, dass diese drei Tools mein Leben vor dem Bildschirm deutlich einfacher gemacht haben. Weniger Ressourcenbindung, mehr Sicherheit und die Zeitersparnis haben mich dazu veranlasst die eigene Sandbox-Strukur deutlich zu verschlanken.
InstaWP ist ideal für spontane Tests, Demos und kleinere Experimente.
TasteWP bietet das beste Verhältnis von Funktionalität und Flexibilität, die umfangreiche Konfiguration und der Direktzugriff aus dem Netz machen TasteWP optimal für Live-Test und Entwürfe, die mit anderen geteilt werden sollen.
ZipWP arbeitet schell und sieht dabei auch noch gut aus, ein idealer Joker für spontane Tests und Experimente!