In dieser Liste befinden 20 TOP Plugins für WordPress, die den meisten leider völlig unbekannt sind. Das beste ist, dass alle Plugins völlig kostenlos sind!
Um die 60.000 Plugins befinden sich aktuell im WordPress Plugin-Verzeichnis. Sie dienen den verschiedensten Zwecken und unter ihnen befinden sich sehr gut entwickelte Plugins, aber auch viele schwach entwickelte Plugins.
Selbstverständlich tummeln sich darunter auch einige Schätze, herausragende Plugins, die relativ unbekannt sind, dal sie nicht aktiv vermarktet werden.
Aus dem Grund habe ich eine Liste von 20 sehr guten WordPress Plugins zusammengestellt, von denen die meisten noch nie etwas gehört haben.
Liste der 20 sehr guten und recht unbekannten WordPress Plugins:
Info:
Alle 20 Plugins sind schlank gecodet und haben daher keinen negativen Einfluss auf die Performance einer Website. Außerdem sind alle Plugins in dieser Liste kostenlos nutzbar.
Plugin Nr. 1 ist das instant.page Plugin
Das instant.page Plugin verkürzt die Ladezeiten von internen Links einer Website, indem der verlinkte Inhalt vorgeladen wird, sobald der Cursor auf den Link bewegt wird, oder sobald sich der Link im sichtbaren Bereich befindet.
Auf der Website von instant.page, kann man genau testen, wie stark der Ladevorgang des verlinkten Inhalts verkürzt wird.
Link zum instant.page Plugin bei wordpress.org
Alternativ zur Installation des Plugins kann auch einfach ein Codeschnipsel auf der Website platziert werden.
instant.page WP Plugin · Videoanleitung:
Plugin Nr. 2: Das Post Password Token Plugin
Das Post Password Token Plugin für WordPress erstellt verschlüsselte Links zu passwortgeschützten Inhalten, sodass man diese Seiten oder Beiträge nur für bestimmte Nutzer zugänglich machen kann.
Daher bietet das Post Password Token Plugin eine gute Alternative zu einem Membership Plugin, sofern ein Nutzer sich nicht selbst registrieren soll, sondern die Zugangsdaten vom Administrator übermittelt werden.
Link zum Post Password Token Plugin bei wordpress.org
Post Password Token WP Plugin · Videoanleitung:
Plugin Nr. 3: WP Content Copy Protection & No Right Click
Mit dem WP Content Copy Protection & No Right Click Plugin für WordPress, kannst du verhindern, dass jemand die Texte deiner WordPress Website kopieren, oder die Bilder deiner WordPress Website downloaden kann.
Sobald das Plugin installiert ist, wird die Funktion der rechten Maustaste aller Besucher deiner WordPress Website außer Kraft gesetzt. Somit ist auf diesem Wege niemand mehr in der Lage, sich an deinen Inhalten zu bereichern.
Link zum WP Content Copy Protection & No Right Click Plugin bei wordpress.org
WP Content Copy Protection & No Right Click Plugin · Videoanleitung:
Plugin Nr. 4: Quiz and Survey Master Plugin
Das Quiz and Survey Master Plugin für WordPress bietet viele Möglichkeiten. Unter anderem kann man es nutzen, um die Conversion einer Website zu steigern, indem man dem Website-Nutzer eine komplette Bedarfsanalyse für Produkte oder Dienstleistungen bietet.
Dieses Plugin ist ein wahrer Goldschatz unter den 20 unbekannten Wordpress Plugins!
Anhand verschiedener Fragen zu seinen Bedürfnissen, kann die Auswahl an Produkten oder Dienstleistungen entsprechend gefiltert werden, sodass dem Nutzer am Ende das für ihn passende Ergebnis angeboten werde kann.
Link zum Quiz and Survey Master Plugin Plugin bei wordpress.org
Quiz and Survey Master Plugin für WordPress · Videoanleitung:
Plugin Nr. 5: Das Slim SEO Plugin für WordPress
Das Slim SEO Plugin für WordPress ist ein sehr schlankes SEO Plugin, dessen Funktionen sich nur aufs Wesentliche beschränken.
Diejenigen, die ein SEO Plugin hauptsächlich dafür benötigen, um z.B. Meta Titel und Beschreibungen anzupassen, die Indexierung einzelner Seiten auszuschließen und seine Website für Social Media anzupassen, finden in dem Slim SEO Plugin für WordPress genau das Richtige.
Link zum Slim SEO Plugin bei wordpress.org
Slim SEO Plugin · Videoanleitung:
Plugin Nr. 6: Accessibility New Window Warnings
Das Accessibility New Window Warnings Plugin für WordPress hilft dabei, die Nutzerfreundlichkeit und daher auch die Klickrate der Links einer Website zu verbessern.
Nachdem man das Plugin installiert und aktiviert hat, werden alle Hyperlinks dieser Website, die den verlinkten Inhalt in einem neuen Fenster öffnen, mit einem Icon versehen, das darauf hinweist, dass der Link in einem neuen Fenster geöffnet wird.
Bewegt man den Cursor auf einen Link, wird zusätzlich ein entsprechender Text-Hinweis eingeblendet.
Das Accessibility New Window Warnings Plugin macht es Nutzern einer WordPress Website deutlich leichter zu verstehen, was ihn erwartet, wenn er dort interagiert.
Link zum Accessibility New Window Warnings Plugin bei wordpress.org
Accessibility New Window Warnings Plugin · Videoanleitung:
Plugin Nr. 7: Block Visibility
Mit dem Block Visibility Plugin für WordPress kann man bestimmen, wann, für wen und auf welchem Endgerät ein Gutenberg Block sichtbar sein soll.
Das Block Visibility Plugin gibt einem z.B. die Option, zwei verschiedene Hero Sections zu erstellen. Eine die auf auf Desktop Geräten sichtbar ist und eine weitere, die nur auf Mobilgeräten angezeigt werden soll.
Auf Membership-Webseiten kann mit Hilfe dieses Plugins, bspw. der Login-Bereich, oder auch die Aufforderung zum Registrieren, nur für unangemeldete Nutzer sichtbar gemacht werden.
Link zum Block Visibility Plugin bei wordpress.org
Block Visibility Plugin für WordPress · Videoanleitung:
Plugin Nr. 8: Das Custom CSS Pro Plugin
Das Custom CSS Pro Plugin für WordPress bietet eine Live-Vorschau für neu hinzugefügten CSS Code.
So kann man direkt prüfen, ob der Code funktioniert, bevor man ihn speichert. Das macht das Styling einer Website nicht nur schneller, sondern auch deutlich sicherer.
Link zum Custom CSS Pro plugin bei wordpress.org
Custom CSS Pro Plugin · Videoanleitung:
Plugin Nr. 9: Das Menu Caching Plugin für WordPress
Mit dem Menu Caching Plugin für WordPress lassen sich sämtliche Menüs einer Website cachen.
Die Menüdaten einer WordPress Website verteilen sich über sechs Datenbanktabellen. Da wir meistens mehr als nur ein Menü auf unseren Seiten haben, beginnt ein Marathon mit etlichen Abfragen quer durch die Datenbank, schon sobald ein Nutzer unsere Website besucht.
Je mehr Menüs wir auf unserer WordPress Website verwenden, (Topbar-Menü, Hauptmenü, Mobil-Menü, Footer-Menü und bei Webshops kommen evtl. noch Menüs der Kundenkonten hinzu), desto stärker leidet die Performance unserer Website.
Da die Menüs von den üblichen Caching Plugins nicht berücksichtigt werden, bietet das Menu Caching Plugin eine weitere Möglichkeit die Performance einer Website zu erheblich verbessern.
Link zum Menu Caching Plugin bei wordpress.org
Menu Caching Plugin für WordPress · Videoanleitung:
Plugin Nr. 10: Das BBQ Firewall Plugin für WordPress
(BBQ = Block Bad Queries)
Das WordPress BBQ Firewall Plugin schützt eine WordPress Website indem es u.a. eine Vielzahl an bösartigen URL Anfragen blockiert, vor SQLi-Angriffen schützt, das Hochladen ausführbarer Dateien verhindert und übermäßig lange Anfragen stoppt.
Das sind nur einige Beispiele, die das BBQ Firewall Plugin für WordPress zu einem extrem starken Sicherheits-Plugin machen.
Es war mir besonders wichtig, dass dieses Plugin seinen Platz unter den 20 Top WordPress Plugins, die völlig unbekannt sind, findet! Viele installieren schwere Sicherheits-Plugins, die in der Free-Version garnicht so wahnsinnig viel für einen tun… und genau da grätscht dieses Plugin hinein.
Das Plugin bedarf keiner Konfiguration und funktioniert auf jedem Server. (Apache / .htaccess NICHT erforderlich) Außerdem funktioniert es problemlos neben alles gängigen Sicherheits-Plugins für WordPress.
Link zum BBQ Firewall Plugin bei wordpress.org
BBQ Firewall Plugin · Videoanleitung
Plugin Nr. 11: WP Simple Booking Calendar Plugin
Mit dem WP Simple Booking Calendar Plugin für WordPress, lassen sich sehr einfach Buchungen und Verfügbarkeiten z.B. für Gastbetriebe oder Dienstleister anzeigen.
Das Plugin stellt in Kalenderform genau dar, welche Zeitfenster verfügbar, und welche bereits gebucht sind.
Link zum WP Simple Booking Calendar Plugin bei wordpress.org
WP Simple Booking Calendar Plugin · Videoanleitung:
Plugin Nr. 12: Admin Notices Manager Plugin
Im WordPress Dashboard tauchen regelmäßig Werbeanzeigen von Plugin Entwicklern auf, die auf Dauer ziemlich nervig sein können.
Das Admin Notices Manager Plugin entfernt diese Werbeanzeigen und bietet verschiedene Verwaltungsmöglichkeiten.
Es kann genau festgelegt werden, wie mit einzelnen Anzeigen umgegangen werden soll. Die Anzeigen geblockt, jedoch zur weiteren Verwaltung gespeichert werden, direkt gelöscht, oder auch im Dashboard belassen werden.
Link zum Admin Notices Manager Plugin bei wordpress.org
Admin Notices Manager Plugin · Videoanleitung:
Plugin Nr. 13: WP Meteor Page Speed Optimization Topping
Das WP Meteor Plugin für WordPress bietet eine Möglichkeit die Performance einer WordPress Website zu verbessern, und zwar durch das verzögerte Laden von Java Script.
Hierbei werden beim Aufrufen der Website, alle Scripts mit einer Verzögerung geladen. Dadurch kann die Website deutlich schneller geladen werden. Das WordPress Plugin WP Meteor bewirkt genau diese Verzögerung.
In den Einstellungen dieses schlanken Plugins kann lediglich bestimmt werden, ob das Laden der Skripte; 2 Sekunden, 4 Sekunden, oder bis zum Interagieren des Nutzers verzögert werden soll. Natürlich können auch Skripte von der Verzögerung ausgeschlossen werden.
Link zum WP Meteor Page Speed Optimization Topping Plugin bei wordpress.org
WP Meteor Plugin für WordPress · Videoanleitung:
Plugin Nr. 14: Doubly – Cross Domain Copy Paste für WordPress
Das Doubly Plugin für WordPress erlaubt es einem den Inhalt einer Website zu kopieren und auf einer anderen WordPress Installation einzufügen. Dazu muss auf beiden Websites das Doubly Plugin aktiv sein und es sollte die Infrastruktur beider Seiten identisch sein!
Die Free-Version des Doubly Plugins erlaubt es einem; WordPress Seiten, Elementor Sections und Elementor Elemente in unbegrenzt zu übertragen.
Zum kopieren von z.B.; WordPress Beiträgen, WooCommerce Produkten oder Mediatheken, müsste die Pro-Version genutzt werden, die im Gegensatz zur Free-Version nur auf der Website von Doubly heruntergeladen werden kann.
Link zum Doubly Cross Domain Copy Paste Plugin bei wordpress.org
Doubly Plugin & Customizer Export Import Plugin · Videoanleitung:
Plugin Nr. 15: Das Customizer Export/Import Plugin
Das Customizer Export/Import Plugin genutzt werden, um die Einstellungen im Customizer domainübergreifend zu übertragen.
Wie der Name des Plugins es schon verrät, kann der Customizer samt aller Einstellungen von Website A exportiert, und auf Website B importiert werden.
Wie beim Doubly Plugin, muss auch dieses Plugin auf beiden WordPress Installationen aktiv sein. Da beide Plugins dazu diesen, Inhalte von einer WordPress Installation zu einer anderen zu übertragen, habe ich beide Plugins in obiger Videoanleitung zusammengefasst.
Link zum Customizer Export/Import Plugin bei wordpress.org
Plugin Nr. 16: Sticky Block for Gutenberg Editor
Das Sticky Block Plugin macht seinem Namen alle Ehre, indem es die Fähigkeit besitzt, Gutenberg Blöcke „sticky“ zu machen.
Es kann genau definiert werden, für welchen Bereich ein Gutenberg Block sticky sein soll. Das kann bspw. genutzt werden, um Nutzern bestimmte Angebote für bestimmte Bereiche des Inhalts zu präsentieren. Ein guter Weg die Conversion einer Website zu steigern.
Link zum Sticky Block Plugin bei wordpress.org
Sticky Block Plugin für WordPress · Videoanleitung:
Plugin Nr. 17: Der Depicter Slider für WordPress
Der Depicter Slider ist ein kostenloser und äußerst vielseitiger WordPress-Slider, der meiner Meinung nach einen genaueren Blick verdient hat.
Der Depicter Slider ermöglicht es Bilder, Videos und verschiedene Textvorlagen in einzelne Slides einzufügen. Zusätzlich stehen u.a. Stockfotos, Buttons und weitere fertig designte Elemente zur Verfügung.
Das Highlight dieses Sliders sind die verschiedenen Animationen, die einzelnen Elementen zugeordnet werden können. Alle Layouts können manuell für verschiedene Viewports angepasst werden. Somit ist der Depicter Slider vollkommen responsive und kann auf allen Endgeräten dargestellt werden.
Außerdem liefert der Depicter Slider eine Vielzahl an Design-Templates, die mit einem Mausklick importiert, und dank der übersichtlichen Handhabe, leicht auf die eigenen Vorstellungen angepasst werden können.
Link zum Depicter Slider Plugin bei wordpress.org
Depicter Slider für WordPress · Videoanleitung:
Plugin Nr. 18: WP-Sweep
WP-Sweep ist ein sehr schlankes WordPress Plugin, mit dessen Hilfe man die Datenbank einer WordPress Installation von überflüssigen Daten bereinigen kann.
Solche Daten entstehen z.B. Beitrags-Revisionen, gelöschten Spam-Kommentaren und verschieden Formen von Metadaten.
Besonders bei Websites, auf denen regelmäßig neuer Inhalt veröffentlicht wird, z.B. Blogs oder redaktionelle Websites, empfiehlt es sich die Datenbank hin und wieder von überflüssigen Daten zu befreien.
Wichtig ist es, ein Backup seiner WordPress Datenbank zu erstellen, bevor man hier mit dem Ausfegen beginnt!
Wie man ein Backup einer WP-Website in wenigen Minuten kostenlos erstellt, zeige ich in diesem Video.
Link zum WP-Sweep Plugin bei wordpress.org
WP-Sweep · Videoanleitung:
Plugin Nr. 19: Block Diffusion
Künstliche Intelligenz für WordPress!
Das Block Diffusion Plugin erstellt KI-generierte Bilder anhand von Texteingaben und Schlüsselwörtern (Text Prompts).
Es wird ein kostenloses Konto bei replicate.com benötigt, um das Text-to-Image-Tool via API im WordPress Block Editor nutzen zu können.
Die Nutzung des Stable Diffusion-Modells von Replicate ist für einige Bilder kostenfrei. Im Anschluss wird man jedoch aufgefordert eine Kreditkarte zu hintelegen, da für das Generieren von Bildern etwas berechnet wird.
Der entsprechende Preis ergibt sich aus Dauer und genutzter Hardware für die Bildgenerierung. Grob gesagt, sind das im Schnitt ca. $0.01 – $0.03 pro KI-generiertem Bild.
Auch wenn dieses Tool aktuell noch einige Einschränkungen hat, könnte das Generieren von Bildern durch Künstliche Intelligenz, eine neue Ära der Inhaltserstellung für WordPress einleiten. Ich bin mir sicher, dass sich die Relevanz dieses Themas zukünftig deutlich steigern wird!
Folgende Funktionen sollen kommen:
- Verwendung eines vorhandenen Bildes als Ausgangspunkt
- Hinzufügen einer Bildmaske, um nur bestimmte Bereiche zu generieren
- Hilfe durch schnellen Ideen und Inspirationen
- Ausführung mehrerer Bildvorhersagen gleichzeitig
- Mehr Kontrolle über die Bilderzeugung
- Anzeige des Vorhersageverlaufs
- Modellauswahl aus Sammlungen
Link zum Block Diffusion Plugin bei wordpress.org
Block Diffusion Plugin für WordPress · Videoanleitung:
Plugin Nr. 20: HappyFiles
Mit dem HappyFiles Plugin für WordPress lassen sich die Uploads im Medien-Verzeichnis kategorisieren und in Ordnern ablegen.
Besonders Webshops oder Blogs benötigen eine Vielzahl an Bildern um im Frontend das gewünschte Nutzererlebnis hervorrufen zu können. Das bedeutet jede Menge Uploads und Medien-Dschungel im WP-Verzeichnis.
Von Haus aus bietet Wordpress keine Möglichkeit, all die Bilder in irgendeiner Form zu ordnen und für diesen Job ist das Leichtgewicht HappyFiles genau das richtige Plugin. Das Plugin ermöglicht das Erstellen von Ordnern, in denen Bilder kategorisch abgelegt werden können.
Das sorgt nicht nur für mehr Übersicht im WordPress Medien-Verzeichnis, sondern zusätzlich können die einzelnen Kategorien als Bildergalerien in Seiten und Beiträgen dargestellt werden. Sie lassen sich ganz einfach via eigenem Gutenberg-Block oder Shortcode einbinden.
Link zum Happy FilesPlugin bei happyfiles.io