WP-Cron deaktivieren und einen richtigen Cronjob auf dem Server einrichten, für schnelles und zuverlässiges WordPress.
Auch wenn es ein klein wenig technisch ist, lohnt es sich für so ziemlich jede WordPress Seite, einen richtigen Cron-Job auf dem Server einzurichten und wp-cron zu deaktivieren. Echte Cron-Jobs, die vom Betriebssystem des Servers ausgeführt werden, sind schneller und zuverlässiger.
Was ist ein Cronjob?
Es handelt sich dabei um Serverbefehle, die den Server anweisen, automatisierte bzw. wiederkehrende Aufgaben (geplante Ereignisse) durchzuführen.
Zum Beispiel:
Im Grunde wird die ganze Zeit geprüft, wann gewisse Aufgaben geplant sind und diese werden dann entsprechend ausgeführt.
Warum WP-Cron deaktivieren?
WP-Cron kann in bestimmten Szenarien zu Problemen führen:
Darum einen echten Cron-Job verwenden
Statt WP-Cron zu verwenden, empfiehlt es sich, einen echten Cron-Job direkt auf dem Server einzurichten, der die WordPress Seite hostet.
Ein echter Cron-Job wird unabhängig vom Website-Traffic zu festgelegten Zeiten ausgeführt und ist zuverlässiger und ressourcenschonender.
WP-Cron deaktivieren Schritt für Schritt
Zum Deaktivieren der wp-cron.php
Datei, muss die wp-config.php
Datei bearbeitet werden. Das klingt zwar zunächst etwas beängstigend, ist aber keine große Sache.
1.
wp-config.php Datei lokalisieren
Die Datei befindet sich im Root-Folder deiner WP-Installation, also im selben Ordner, indem sich auch die drei Hauptordner, wp-admin, wp-content und wp-includes befinden.
Um diese Datei bearbeiten zu können, kann entweder der Dateimanager oder ein FTP-Manager genutzt werden. Ich empfehle vor dem Bearbeiten von Dateien grundsätzlich ein vollständiges Backup der Seite zu erstellen.
2.
wp-config.php Datei bearbeiten
Folgender Eintrag muss dieser Datei hinzugefügt werden:
define('DISABLE_WP_CRON', true);
Dieser Eintrag sollte genau zwischen folgenden Zeilen platziert werden:
3.
Datei speichern
Jetzt nur noch den Eintrag speichern und das war’s. Diese Zeile verhindert nun, dass WP-Cron bei jedem Seitenaufruf ausgeführt wird.
Einrichten eines richtigen Cron-Jobs auf dem eigenen Server
1.
Cronjobs beim Webhost verwalten
Zunächst muss beim eigenen Webhosting-Anbieter die Option, Cronjobs aufgerufen werden. Die versteckt sich natürlich bei jedem Provider woanders. Am leichtesten sind die Cronjobs im cPanel zu finden, einfach Cron oben rechts im Suchfeld eingeben und schon öffnet sich die entsprechende Eingabemaske.
Bei webgo z.B. findet man die Cronjob-Verwaltung im Webspace-Admin unter Paketverwaltung.
2.
Cronjob anlegen
Um den Cron Job anzulegen, muss folgendes Kommando eingegeben werden:
wget -q -O - https://deine-domain.com/wp-cron.php?doing_wp_cron >/dev/null 2>&1
Ersetze deine-domain.com mit der URL deiner Website.
3.
Intervall der Ausführung bestimmen
Nun müssen noch die zeitlichen Abstände festgelegt werden, zu denen das Skript ausgeführt werden soll:
In diesem Beispiel läuft der Cronjob alle 5 Minuten. Nicht jeder Webhosting-Anbieter erlaubt einen so kurzen Intervall. In so einem Fall einfach den kürzesten Intervall auswählen, z.B. 15 Minuten.
4.
Cronjob anlegen
Nun müssen die eingaben nur noch gespeichert werden.
Fazit
Die Deaktivierung von WP-Cron und die Verwendung eines echten Cron-Jobs ist eine der besten Möglichkeiten, die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer WordPress-Seite zu verbessern. Dies ist besonders wichtig für stark frequentierte Websites oder solche mit zeitkritischen Aufgaben.